So berichtet die Presse: http://www.taunuszeitung.de
Fußball: Der SV Zeilsheim hat sich als "schlechter" Gastgeber erwiesen und sein eigenes Hallenturnier gewonnen. Der Tabellenführer der Bezirksoberliga Wiesbaden bezwang im Finale den FC Schloßborn mit 7:1. Dritter: der SV Flörsheim (Sieger nach Neunmeter-Schießen gegen Viktoria Sindlingen). (gg)
So berichtet die Presse: http://www.kreisblatt.de

Starke Besetzung beim FC Sulzbach

Sulzbach. Zum Abschluss dieses Jahres wollen die Fußballer ihre Künste noch einmal in der Halle präsentieren: Der FC Sulzbach veranstaltet am Samstag (30. Dezember) in den beiden Eichwaldhallen das traditionsreiche Frank-Klöppel-Gedächtnisturnier, für das 14 Mannschaften zugesagt haben.
Sechs Vereine werden das wieder gut besetzte Turnier, das um 11.30 Uhr mit der Vorrunde beginnt, als letzten Test für den Offensiv-Cup nutzen. In der Gruppe 1 spielen die zu favorisierenden Teams des VfB Unterliederbach, Germania Schwanheim und FC Schloßborn, der beim Turnier in Zeilsheim vor allem dank Michael Prill und Jürgen Trümpelmann eine starke Rolle spielte, gegen die SG Bad Soden/ Neuenhain, den FC Marxheim, den SV Heddernheim (Bezirksliga Frankfurt) und den FC Eschborn, der in der Mehrzahl die Spieler der in der Kreisliga B führenden Mannschaft einsetzen wird.
In der Gruppe 2 geht die Rolle des Favoriten an den SV Zeilsheim, der in der Bezirks-Oberliga noch unbesiegt ist und gerade das eigene Turnier gewinnen konnte. Mit der Rückkehr von Dirk Ludwig hat das Team von Heinz Schmidt noch an Spielstärke gewonnen. Zusammen mit Michael Fischer, Routinier Helmut Jakob und Markus Kahles wird Ludwig seine technischen Fertigkeiten in der Halle ein weiteres Mal beweisen können.
Der Tabellenführer aus der Bezirksliga, TuRa Niederhöchstadt, der in dieser Saison bisher nur einmal unterlag, wird zusammen mit Zeilsheim dem Pokalverteidiger FC Schwalbach das Leben schwer machen wollen. Westend Frankfurt, SGN Diedenbergen, die U 21-Kreisauswahl und das Team des Veranstalters haben nur Außenseiterchancen.
Die beiden Gruppenzweiten stehen sich um 17.45 Uhr im Spiel um Platz drei gegenüber, die beiden Ersten bestreiten um 18 Uhr das Finale. Nach der Siegerehrung wird im Foyer der beiden Hallen gefeiert. (kbe)

Wieder eine starke Vorstellung des SV Zeilsheim

Sulzbach. Der SV Zeilsheim ist ein ganz großer Favorit für den Sieg beim Offensiv-Cup am 13. Januar in Kriftel. Der Bezirks-Oberligist setzte sich in Sulzbach beim Fußballturnier um den Frank-Klöppel-Wanderpokal und die Geldpreise der BHW durch und gewann sein zweites Hallenturnier in Folge.
Es war eine gelungene Veranstaltung. Starke Mannschaften zeigten technisch guten Fußball und sehenswerte Tore. Bis auf zwei verbale Entgleisungen blieb alles im Rahmen, wozu auch die souverän auftretenden Schiedsrichter Volker Wagner, Alexander Hofmann, Joachim Auster, Kai Wehrsich und Horst Sieminowski ihren Teil beitrugen. "Es ist toll, dass in den beiden Hallen keine langen Pausen für die einzelnen Mannschaften entstehen. Dadurch kommt keine Langeweile auf, und wann können die Spieler schon mal sechs Begegnungen in der Vorrunde bestreiten", lobte Spielertrainer Jürgen Laub von TuRa Niederhöchstadt.
Laub hatte allerdings mit seiner Mannschaft gleich im ersten Spiel eine Enttäuschung hinnehmen müssen, denn gegen den A-Ligisten FC Sulzbach, der in den ersten drei Spielen überzeugte, kassierte der Tabellenführer der Bezirksliga eine 2:3-Niederlage. Anschließend gewann Niederhöchstadt vier Spiele, musste sich in der entscheidenden Begegnung um den Gruppensieg aber dem SV Zeilsheim knapp mit 4:5 geschlagen geben. Die Zeilsheim setzten sich in allen Vorrundenspielen durch, Pokalverteidiger FC Schwalbach bot dagegen nur eine durchschnittliche Leistung.
In der anderen Gruppe behauptete sich der VfB Unterliederbach ungeschlagen auf dem ersten Platz. Zweiter wurde der FC Eschborn, der entgegen anderer Ankündigungen doch mit seiner ersten Mannschaft angereist war. Etwas enttäuschend das Abschneiden von Germania Schwanheim, das schon das dritte Turnier innerhalb von fünf Tagen spielte. "Die Belastungen in den letzten Tagen waren deutlich zu groß", musste Trainer Oliver Süss zugeben. Auch dem FC Schloßborn fehlten die Kräfte. "Ich habe derzeit zu viele Verletzte", klagte Trainer Christoph Abel.
In den beiden Finalspielen standen vier Mannschaften, denen auch beim Offensiv-Cup eine gute Rolle zugetraut wird. Im Derby um Rang drei fielen zwischen TuRa Niederhöchstadt und dem FC Eschborn 13 Minuten lang keine Tore, da in den Zweikämpfen die verteidigenden Spieler stets die Oberhand behielten. Dann brach Jürgen Laub mit dem 1:0 den Bann, und dank eines Treffers von Silvio Petracca gewann Niederhöchstadt mit 2:0.
Im Endspiel ging der VfB Unterliederbach zwar engagiert zu Werke, aber der SV Zeilsheim legte nach sehenswerten Kombinationen durch Markus Kahles, Karadogan und Andreas Wrage drei Tore vor. Mustafa Ichaoui schränkte mit einem Schuss in den Winkel ein, doch Michael Fischer, der mit 15 Treffern die meisten Tore erzielte, stellte den alten Abstand wieder her. Unterliederbach kam durch einen Kopfball von Andreas Grabitsch zum zweiten Gegentor und nahm dann den Torwart aus dem Spiel. Doch das war ein Fehlgriff. Die Mannschaft kombinierte zu schwach und kassierte durch Dirk Ludwig prompt das 2:5. "Da haben einige wohl fünf Jugendmannschaften übersprungen", kritisierte Trainer Toni Schießer. Torwart Markus Reisinger durfte wieder rein, stürmte mit und schoss binnen zwei Minuten zwei Tore zum Anschluss. Mit dem Abpfiff sicherte Markus Kahles den 6:4-Erfolg der starken Zeilsheimer.

Die Vorrunde, Gruppe 1:

SG Bad Soden/Neuenhain - FC Marxheim 6:4, VfB Unterliederbach - FC Eschborn 5:2, FC Schloßborn - Germ. Schwanheim 3:0, SG Bad Soden/N. - SV Heddernheim 1:7, FC Marxheim - VfB U'liederbach 0:7, FC Eschborn - FC Schloßborn 3:2, Germ. Schwanheim - SV Heddernheim 4:5, SG Bad Soden/N. - VfB U'liederbach 2:4, FC Marxheim - FC Schloßborn 1:2, FC Eschborn - Germ. Schwanheim 7:2, VfB U'liederbach - SV Heddernheim 7:1, SG Bad Soden/N. - FC Schloßborn 2:3, FC Marxheim - Germ. Schwanheim 1:4, FC Eschborn - SV Heddernheim 2:2, VfB U'liederbach - FC Schloßborn 2:0, SG Bad Soden - Germ. Schwanheim 2:6, FC Marxheim - FC Eschborn 1:11, FC Schloßborn - SV Heddernheim 4:0, VfB U'liederbach - Germ. Schwanheim 7:1, SG Bad Soden/N. - FC Eschborn 2:7, FC Marxheim - SV Heddernheim 1:1. Gruppe 2: FC Sulzbach - TuRa Niederhöchstadt 3:2, FC Schwalbach - U 21-Kreisauswahl 3:3, SGN Diedenbergen - SV Zeilsheim 0:6, TuRa N'höchstadt - SG Westend 6:1, FC Sulzbach - FC Schwalbach 3:3, U 21 - SGN Diedenbergen 1:1, SV Zeilsheim - SG Westend 5:0, FC Schwalbach - TuRa N'höchstadt 1:4, FC Sulzbach - SGN Diedenbergen 3:2, U 21 - SV zeilsheim 0:6, FC Schwalbach - Sg Westend 6:4, TuRa N'höchstadt - SGN Diedenbergen 7:0, FC Sulzbach - SV Zeilsheim 2:4, U 21 - SG Westend 1:1, FC Schwalbach - SGN Diedenbergen 5:0, TuRa N'höchstadt - SV Zeilsheim 4:5, FC Sulzbach - U 21 1:4, SGN Diedenbergen - SG Westend 1:8, FC Schwalbach - SV Zeilsheim 0:5, TuRa N'höchstadt - U 21 4:1, FC Sulzbach - SG Westend 1:4. (kbe)

So berichtet die Presse: http://www.taunuszeitung.de

Vorrunden-Aus für FCS

Schloßborn. Für die Fußballer des Main-Taunus-Bezirksligisten FC Schloßborn verlief das "Frank-Klöppel-Wanderpokalturnier" in Sulzbach mit Licht und Schatten. Vier Siegen standen am Ende zwei Niederlagen gegenüber, was für Christoph Abels Team schließlich nicht zum Sprung zu den Partien um Rang eins (VfB Unterliederbach - SV Zeilsheim 4:6) und drei (TuRa Niederhöchstadt - FC Eschborn 2:0) reichte. Schloßborn spielte wie folgt: 3:0 gegen Germ. Schwanheim, 2:3 gegen FC Eschborn, 2:1 gegen FC Marxheim, 3:2 gegen SG Bad Soden/Neuenhain, 0:2 gegen VfB Unterliederbach und 4:0 gegen SV Heddernheim. (tz)